Jedes Jahr finden in Deutschland (aber natürlich auch in anderen Ländern der Welt) Messen zu den unterschiedlichsten Bereichen statt. Ein Bereich, der sich in diesem Zusammenhang einer großen Beliebtheit erfreut und somit auch in zahlreichen unterschiedlichen Messeveranstaltungen jährlich vertreten ist, ist der Immobilienbereich.
In der Tat finden jährlich viele Immobilienmessen statt, an denen Unternehmen teilnehmen können und, die Besucher besuchen können, um sich so einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und die Unternehmen verschaffen zu können.
Alles in allem sind Immobilienmessen somit sowohl bei Unternehmen als auch bei Besucher äußerst beliebt, was unter anderem auch der Grund dafür ist, dass es so viele dieser Immobilienmessen jährlich gibt.
Was bringen Immobilienmessen?
Manch einer mag sich fragen, was es bringt, als Unternehmen oder als Besucher Immobilienmessen zu besuchen. Die Antwort auf diese Frage lautet, dass sowohl Unternehmen als auch Besucher von dieser Messeveranstaltung profitieren.
Allerdings muss zwischen den Vorteilen für die Unternehmen und den Vorteilen, die Besucher haben, unterschieden werden. Bevor nun jedoch genauer auf die Vorteile eingegangen wird, ist es für Unternehmen wichtig, sich vor dem Messeauftritt Gedanken über mögliche kleine Give-Aways zu machen. Kleine Geschenke und Gadgets an die Besucher wie zum Beispiel:
- Stifte
- Feuerzeuge
- Bedruckte Mützen
- Kleine Jutebeutel
- Süßigkeiten
sind bei den Besuchern immer sehr beliebt und sorgen dafür, dass ihnen das Unternehmen noch mehr in Gedächtnis bleibt. Natürlich sollten die Gadgets dabei immer mit dem Unternehmens-Logo (oder einem Spruch des Unternehmens) bedruckt sein.
Das bringen Immobilienmessen den Unternehmen
Unternehmen, die auf Immobilienmessen einen Stand aufmachen möchten, müssen in der Regel recht schnell sein, um einen guten Platz zu bekommen. Denn, wie bereits erwähnt, erfreuen sich Immobilienmessen (und Messeveranstaltungen im Allgemeinen) einer so großen Beliebtheit, dass viele Unternehmen daran interessiert sind, mit einem Stand aufzutreten.
Denn die vorteilhaften Aspekte, die Unternehmen mit einem Auftritt auf der Immobilienmesse genießen, sind unter anderem die Folgenden:
- Neue Produkte und Dienstleistungen können vorgestellt werden. Dabei ist ein großer Vorteil der, direkt auf die Fragen von Besuchern eingehen zu können. Auch direktes Feedback kann man von den Kunden direkt aufnehmen und dann zum Anlass nehmen, um sich noch mehr zu verbessern.
- Kunden können erworben werden, wenn diese von dem Messestand des Unternehmens begeistert sind. Unternehmen können somit durch ihren Auftritt auf der Messe ihren Kundenstamm erweitern.
- Einige Produkte und Dienstleistungen können direkt vor Ort auf der Messe verkauft werden. Denn nicht selten kommen Besucher auf Messen, weil sie die Hoffnung haben, dort zu einem guten Angebot Produkte und/oder Dienstleistungen erwerben zu können.
- Aufgrund der Tatsache, dass sich auch Konkurrenz auf der Messe befindet, können sich Unternehmen einen guten Überblick über den Markt und die anderen Unternehmen verschaffen. So können sie die Konkurrenz zum einen besser einschätzen und zum anderen Orientierung bekommen und sich inspirieren lassen.
- Konkurrenten auf dem gleichen Markt zu sein bedeutet nicht, dass man gegeneinander arbeiten muss. Wie sagt man doch so schön? – Gemeinsam ist man stark. Messen sind also auch dazu da, um Kontakte mit anderen Unternehmen aus der Immobilienbranche zu knüpfen.
- Nicht nur Besucher, sondern auch die Unternehmen, die mit ihrem Stand auf der Messe auftreten, haben die Möglichkeit, an Workshops und Seminaren teilzunehmen. So können Unternehmen noch mehr Impulse und Inspiration erhalten.
Das bringen Immobilienmessen den Besuchern
Genau wie Unternehmen, profitieren auch Besucher von Immobilienmessen. Die Vorteile, die sie genießen, sind dabei unter anderem diese:
- Besucher, die möglicherweise im Immobilienbereich arbeiten wollen, können schon einmal Kontakte knüpfen und somit mit den Unternehmen ins Gespräch kommen. So kann man herausfinden, mit welchem Unternehmen man sich gut identifiziert.
- Es besteht die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen mitzunehmen und diese auf der Messe direkt an die Unternehmen zu überreichen.
- Nicht selten verkaufen Unternehmen auf den Immobilienmessen bestimmte Produkte und/oder Dienstleistungen, die man dann in der Regel zu einem Angebotspreis erhält.
- Möglichkeit, Vorträge anzuhören, sowie an Workshops und Seminaren teilzunehmen.
Alles in allem sollten Unternehmen und auch Besucher – neben den vorteilhaften Aspekten, die Immobilienmessen für sie mit sich bringen – schlicht und ergreifend die einzigartige Atmosphäre der Messen genießen. Denn eine Immobilienmesse ist immer ein ganz besonderes und einzigartiges Ereignis.
Auf diese Immobilienmessen darf man sich freuen
Wie schon erwähnt, finden jedes Jahr nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern der Welt, Messen aus den verschiedensten Bereichen und somit auch Immobilienmessen statt. Vor allem Deutschland ist bekannt für viele beliebte und große Messestädte, woraus sich bereits erschließen lässt, dass das Angebot an Immobilienmessen recht groß ausfällt. Demnach wird hier nicht auf jede einzelne Immobilienmesse eingegangen, sondern lediglich ein Überblick einiger der Messen gezeigt. Wichtig ist, sich im Voraus über die Themen der jeweiligen Immobilienmesse zu informieren, um so zum Beispiel die Informationen rund um eine Baufinanzierung zu erhalten, wenn man sich vor allem für Finanzierungsmöglichkeiten interessiert.
Immobilienmessen im Januar
Alleine im Januar finden ganze 14 Immobilienmessen in verschiedenen Städten Deutschlands (und auch Österreichs oder der Schweiz) statt. Allerdings ist die beliebteste und größte Immobilienmesse zum Jahresanfang der Immokongress in Augsburg.
Auf dieser beliebten Immobilienmesse treten:
- Immobilienmakler
- Projektentwickler
- Bestandshalter
- Investoren
- Finanzierungsexperten
- Marketingprofis
- PR-Profis
auf, weshalb diese Messe besonders vorteilhaft ist, um Kontakte zu knüpfen.
Zudem finden verschiedene Vorträge statt und Unternehmen erhalten wertvolle Informationen darüber, was sie in der aktuellen Marktlage tun müssen, um zu wachsen und zu dem Erfolg zu kommen, den sie sich wünschen.
Neben dieser großen und beliebten Messe lohnen sich aber auch die Immobilienmessen:
- Hansebau in Bremen, bei der es sich um die erste und größte Baumesse in Nordwestdeutschland handelt.
- Häuslbauermesse in Graz, bei der es sich um die größte Baufachmesse im Süden Österreichs handelt und bei der vor allem die Bereiche Renovieren, Sanieren, Bauen und Energie eine zentrale Rolle spielen.
Immobilienmessen im Februar
Im Februar geht es mit weiteren 16 Immobilienmessen weiter. Einige davon, wie zum Beispiel die bereits erwähnte Messe „MeinZuhause!“ findet beispielsweise in Erlangen, Reutlingen und Heidenheim an der Brenz statt.
Auch die B.I.G. findet im Februar in Hannover statt. Diese Messe beschäftigt sich dabei vor allem mit:
- Haustechnik
- Sanieren
- Energietechnik
- Küche
- Bad
- Maschinen
- Immobilien
- Finanzierungsmöglichkeiten
Auch weitere Messen wie:
- NORDHAUS in Oldenburg, bei der es sich um eine Bau- und Handwerksmesse rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen handelt
- Oberhavel Handwerkermesse in Oranienburg rund um Bauen, Haus und Garten
sind – genau wie alle anderen Immobilienmessen, die im Februar stattfinden, einen Besuch Wert
Immobilienmessen im März
Im März finden ganze 24 Immobilienmessen statt, sodass man die Qual der Wahl hat. Allerdings verteilen sich diese Messen geografisch gut, sodass Interessierte durchaus auswählen können, welche Immobilienmesse, bei ihnen in der Nähe ist.
So gibt es beispielsweise die MIM Münchner Immobilien Messe im Süden Deutschlands und die LN-Immomeile in Lübeck im Norden.
Immobilienmessen im April
Im April finden insgesamt 8 Immobilienmessen statt, wie zum Beispiel die Messe Zukunft Haus Stuttgart oder Bauen | Wohnen | Energie Osnabrück, die beide das Thema der Nachhaltigkeit als zentralen Punkt behandeln.
Immobilienmessen im Mai
Im Mai finden ganze 6 Immobilienmessen statt, wobei vor allem die Real Estate Arena in Hannover für einen gegenseitigen Austausch und eine Vernetzung der Unternehmen der Immobilienbranche sorgt. Auch die Messe rund um die Entwicklung von Städten und Projekten – polis Convention in Düsseldorf – ist im Monat Mai äußerst interessant.
Immobilienmessen im Juni
Unternehmen, die an den 5 Immobilienmessen im Juni teilnehmen, erhoffen sich vermutlich, durch ihre Teilnahme aufzublühen – genau wie die Pflanzen in den Gärten möglicher Besucher, die vor allem auf der Messe Gartentage Bad Bentheim und der Messe Haus & Garten Mittelrhein mehr rund um den Garten erfahren.
Immobilienmessen im August
Nachdem im Juli keine Messen für den Immobilienmarkt angesetzt sind, geht es im August mit einer Messe – der Ostbayernschau Straubing – weiter. Während Besucher dort nach Lust und Laune neueste Produkte ausprobieren und auch kaufen können, haben Kinder beim kostenlosen Kinderprogramm ihren Spaß.
Immobilienmessen im September
Im September gibt es mit 9 Immobilienmessen wieder eine größere Auswahl. Unter anderem findet die Bonner Immobilienmesse statt, die sich vor allem mit Immobilien in der Region beschäftigt. Auch andere regionale Messen beschäftigen sich im September intensiver mit regionalen Themen, wie zum Beispiel auch die Messe Bauen Kaufen Wohnen in Dresden.
Immobilienmessen im Oktober
Auch im Oktober stehen ganze 9 Immobilienmessen zur Auswahl. Was jedoch ein absolutes Highlight ist, ist die internationale EXPO REAL in München, bei der übr 30 Länder vertreten sind.
Immobilienmessen im November
Mit dem Monat November schließt sich das Immobilienmessen-Jahr 2025 mit 8 spannenden Messen, bevor es dann im Jahr 2026 wieder mit weiteren Messen losgeht.
Wie bereits erwähnt, wurden hier nur einige der Messen genannt, die im Jahr 2025 stattfinden. Das komplette Angebot ist deutlich größer, sodass jedes Unternehmen und auch jeder Besucher garantiert die Immobilienmesse findet, die den eigenen Wünschen, Vorstellungen und Ansprüchen entspricht.